Start Öffnungszeiten Neue Klaviere Grotrian-Steinweg Kawai-Klaviere Ritmüller Klaviere Yamaha-Klaviere Gebrauchte Klaviere Soziale Verantwortung Klavier von Privat kaufen CASIO Digitalpianos CASIO Keyboards Mieten oder Kaufen Werkstatt Unsere Qualität Fragen (FAQ) Lieferung/Transport Klimaanlage für Klaviere Leihinstrumente Intern Neuigkeiten Pressespiegel Referenzen Klavierlehrer Glenn Gould Oscar Peterson Links Kontakt/Impressum Anfahrt §-Hinweise Datenschutz Sitemap Aktion

Mitglied im Bund deutscher Klavierbauer e.V.
| |
Sie sind hier: > Klimaanlage für Klaviere und Flügel
Life-Saver
- die Klimaanlage für Ihr Instrument | Was passiert bei Luftfeuchtigkeits-Schwankungen? |
Der wichtigste Bestandteil eines Klaviers ist Holz. Holz hat das so genannte Hygroskopische Gleichgewicht, d. h. die Holzfeuchte ist immer abhängig von der Luftfeuchtigkeit. Wenn Sie einen alten Schrank mit Schubladen oder eine Haustüre aus Holz haben, werden Sie feststellen, dass sich Türen oder Schubladen im Winter leichter öffnen lassen. Bei trockener Luft zieht sich Holz zusammen (und kann reißen), bei hoher Luftfeuchtigkeit dehnt es sich aus.
Für Klaviere und Flügel bedeutet das: Der Resonanzboden (der "Lautsprecher" im Klavier), auf den die Saiten gespannt sind, ist in ständiger Bewegung: Der Hauptgrund für das Verstimmen der Instrumente. Oder aber die aus Holz bestehenden Mechanikteile fangen im Winter an zu klappern. Oder die Filzteile quellen im Sommer auf und machen die Mechanik schwergängig. Oder die empfindlichen Metallteile (Saiten, Achsen etc.) können rosten. Oder... Luftfeuchtigkeitsschwankungen im Jahr
 Herbst Winter Frühling Sommer Herbst Winter |
Warum ein Life-Saver Klimakontroll-System? | Eine konstante Luftfeuchtigkeit (und damit auch Holzfeuchtigkeit) ist für die Funktion, den Klang und die Lebensdauer Ihres Klaviers von höchster Wichtigkeit. Bei der Herstellung wird auf eine exakte Holzfeuchtigkeit geachtet, damit die mit höchster Präzision gefertigten Einzelteile optimal zusammen arbeiten. Computergesteuerte Trockenkammern sorgen für genau voraus berechnete Feuchtigkeitswerte der verwendeten Holzarten, damit Ihr Instrument perfekt klingt und spielt. Führende
Klavierhersteller haften z. B. nicht für Schäden, die durch eine Luftfeuchtigkeit von unter 40 % entstehen!
Aber was ist, wenn das Klavier bei Ihnen zu Hause steht?
Hier setzt das Life-Saver-System an: Ein elektronischer Hygrometer misst ständig die Luftfeuchtigkeit im Instrument und steuert einen Heizstab und einen Wasserverdampfer. Steigt die Feuchtigkeit, senkt der Heizstab sanft die Feuchtigkeit auf 48 %. Umgekehrt sorgt ein Wasserverdampfer für optimales Klima, wenn die Luft zu trocken zu werden droht. Eine Kontrolleinheit hält Sie auf dem Laufenden, und zeigt an, wenn z. B. Wasser in den Tank nachgefüllt werden muss.
Life-Saver-Klimakontroll-System
 | Life-Saver für Klaviere |
Hier wird das System unsichtbar unten ins Klavier eingebaut. Lediglich eine Kontrolleinheit mit drei Leuchtdioden und der Schlauch für die Wasserzufuhr werden unterhalb der Klaviatur angebracht. Die Wartung ist denkbar einfach: Sie brauchen nur darauf zu achten, dass beim Aufleuchten der Kontrolllampe Wasser nachgefüllt wird. Dazu gehört eine spezielle Gießkanne mit der Sie nachfüllen können, ohne einen Tropfen zu verschütten...
 | Life-Saver für Flügel |
Bei einem Flügel wird das System unter dem Flügel befestigt. Ihr wertvolles Instrument wird dabei übrigens nicht beschädigt. Wie bei einem Klavier sind nur die Kontrolleinheit und der Netz-Anschluss sichtbar. 
| Deshalb... |
Wir, als Klavierstimmer, und Life-Saver sorgen für beste Stimmhaltung, vor allem bei problematischen Bedingungen, und eine stets einwandfrei funktionierende Mechanik. Dies bürgt für eine lange Lebensdauer und die Werterhaltung. Und es ist viel günstiger, als Sie vielleicht denken...
Alle Kunden, die in ihrem Klavier oder Flügel ein Life-Saver-Klimakontrollsystem haben, schwören darauf!
Wir beraten Sie! |
Wir führen
neue
und gebrauchte
Markeninstrumente von:






nach oben
↑
|