Wir arbeiten nach allen Regeln der Kunst! |
 |
Der Klavier- und Cembalobau ist ein traditionelles Handwerk. Vieles wird von Hand erarbeitet. Aber auch moderne Techniken, wie das Neuberechnen von Saiten und kompletter Mensuren mit dem Computer, werden in unserer Werkstatt genutzt. Wir verwenden ausschließlich Markenersatzteile oder fertigen sie selbst an. Wir sind als Klavierbauermeisterwerkstatt nicht nur perfekte Handwerker, sondern auch gute Pianisten, die wissen, worauf es ankommt. Bei uns erhalten Sie umfassende Dienstleistungen rund um Ihr Instrument. Von A, wie „Auslösung“ regulieren, bis Z, wie „Zierleistenfilz“ erneuern.
Besuchen Sie uns!
Nach Voranmeldung führen wir Sie durch unsere Klavierbauwerkstatt und zeigen Ihnen, wie eine gute Werkstatt aussieht und wie Klaviere und Flügel fachgerecht repariert werden. Wir freuen uns auf Sie!

|
Auszug unseres Reparaturangebotes |
Ihr Klavier ist nicht mehr stimmbar? |
Wenn ihr Klavier zu schnell verstimmt, sind häufig - insbesondere bei
älteren Instrumenten - die Stimmnägel zu leichtgängig. Optimale
Stimmhaltung und Stimmbarkeit lassen sich in den meisten Fällen wieder
erzielen, wenn die Stimmnägel durch dickere ersetzt werden.
|
Erneuern der Hammerköpfe
 | Alte oder bereits abgezogene Hammerköpfe beeinträchtigen den Klang und die Spielart eines Klaviers erheblich. Dem Hammerkopf fehlt Masse und Festigkeit um einen kräftigen und sauber klingenden Ton zu erzeugen. Oft sind die Köpfe stark eingespielt und die Fläche, die auf die Saiten trifft, zu groß. Außerdem sind bereits abgezogene Hämmer zu kurz und treffen aufgrund der Kreisbewegung die Saiten nicht mehr
an der richtigen Stelle. Durch das Erneuern der Hammerköpfe werden satter Klang, brillante Höhen, perfektes Anschlagsverhalten und das gleichmäßige Spielgefühl wiederhergestellt. |
Einstellen der Mechanik
 | Auch das beste Klavier muss „zur Inspektion“. In der Mechanik sind weiche Materialien (Filze und Leder) verarbeitet, die sich durch den Gebrauch des Klaviers eindrücken bzw. verdichten. Um das exakte Arbeiten des „Motors“ wieder herzustellen, sollte die Mechanik von Zeit zu Zeit nachreguliert werden. Dabei werden alle Teile neu justiert und nach festgelegten Maßgaben optimal aufeinander abgestimmt.
So reagiert das Klavier so feinfühlig wie Sie es erwarten, sowohl im ppp wie im fff . Außerdem beugen Sie vorzeitigem Verschleiß vor. |
Neuer Tastenbelag |
Ältere Klaviere haben häufig einen Tastenbelag aus „Elfenit“, einem ersten Kunststoffbelag, der leider nicht alterungsbeständig ist. Über Jahre hin verflüchtigt sich der Weichmacher im Belag. Risse, Verformungen und Verfärbungen des Tastenbelags sind die Folge. Eine Überarbeitung ist in diesem Zustand nicht mehr möglich. Wir ersetzen das „Elfenit“ durch sehr hochwertigen Belag aus PMMA ("Plexiglas"), der widerstandsfähig und verfärbungsfrei ist. Knochenbelag oder Holz sind edle Alternativen zum Kunststoffbelag. |
Garnierung erneuern
|
Die Tasten werden mit zwei Metallstiften vorne unter der Taste und in der Mitte geführt. Damit keine Klappergeräusche entstehen, sind die Führungslöcher mit kleinen Filzstücken beleimt. Wie bei Autoreifen unterliegen auch diese Filze dem Verschleiß. Durch die Erneuerung der Garnierung wird die sichere und gleichmäßige Tastenführung und ein geschmeidiger Anschlag wieder möglich. |
Intonation |
Die Königsarbeit im Klavierbau. Luftfeuchtigkeit und eingespielte Hammerköpfe verändern die Klangeigenschaften Ihres Klaviers. Mit einer Intonation (Einstechen des Hammerkopffilzes mit einer Nadel) wird wieder ein gleichmäßiger Klang über die gesamte Klaviatur, sowie perfektes Pianissimo und majestätisches Forte erzielt |
Computerunterstütze Saiten-Berechnung
 |
Wurden früher die Saiten nach Erfahrungswerten oder durch Probieren errechnet, ist es heute durch modernste Computertechnologie möglich, bereits am Bildschirm den zu erwartenden Klang darzustellen. Dadurch erreicht man - insbesondere bei älteren Klavieren und Flügeln - eine beeindruckende Verbesserung des Klangbildes sowie größere Dynamik und Tragfähigkeit des Klangs und eine hervorragende Stimmhaltung. |
Weitere Dienstleistungen |
Bewertung Ihres Klaviers |
Wir erstellen für Ihr Instrument eine Expertise, wenn Sie vor dem Verkauf nicht sicher sind, welchen Preis Sie erzielen können. Dazu besichtigen wir das Klavier bei Ihnen und fertigen auf Wunsch auch eine schriftliche Bewertung an. |
Beratung und Begutachtung bei privatem Klavierkauf
 | Ein Klavier privat zu kaufen ist mit einem hohen Risiko verbunden. Oft sind die Instrumente stark reparaturbedürftig oder haben einen Totalschaden. Mit uns sind Sie auf der sicheren Seite: Wir bewerten das Klavier bei Ihrem Verkäufer vor dem Kauf und schützen Sie vor unliebsamen Überraschungen. |
Kostenvoranschlag |
Vor jeder Reparatur berechnen wir genau, welche Kosten Sie erwarten und erklären Ihnen die durchzuführenden Arbeitsgänge. Wir berücksichtigen Ihre Wünsche! Lassen Sie sich von uns beraten. |
Ersatzklavier während der Reparatur |
Damit Sie weiterhin musizieren können, wenn Ihr „bestes Stück“ in der Reparatur ist, stellen wir Ihnen gerne
ein Ersatzinstrument zur Verfügung. |
Außerdem... |
Holzwurmbehandlung
 |
Wir führen eine Holzwurmbehandlung im Wärmekammerverfahren durch. Dabei wird das Instrument sanft auf 55º C erwärmt. Die Larven (die eigentlichen Schädlinge), die zu großen Teilen aus Eiweiß bestehen, gerinnen und werden somit zersetzt. Nach dieser Behandlung ist Ihr Instrument „holzwurmfrei“. Ein erneuter Befall kann ausgeschlossen werden, da die Duftstoffe, die den Holzwurmbefall fördern, ausgedünstet werden. |
nach oben
↑ |
|